Bei allen Verweisen auf andere Seiten bitte die rechtliche Hinweise beachten
12.02.2018 - 60. Jubiläum unserer Heimkehr aus der UdSSR
22.10.2021 - 75. Jubiläum der Verschleppung Tausender Spezialisten mit ihren Familien in die UdSSR
Deutsche Spezialisten in der Sowjetunion (22.10.1946 -
14.2.1958) /
Немецкие
специалисты
в
Советском
Союзе (22.10.1946 -
14.2.1958)
(Eine wenig bekannte Folge des 2.Weltkrieges)
Eine kleine Sammlung interessanter Unterlagen, die weiterhin von Karl Breuninger erweitert werden.
Meine privaten Erinnerungen: Ich wurde mit 27 Monaten im Oktober 1946 mit meinen Eltern in die Sowjetunion zwangsumgesiedelt und kehrte am 14.2.1958 als 13 1/2 jähriger mit meinen Eltern und meiner in der Sowjetunion geborenen Schwester zurück in die Bundesrepublik Deutschland.
|
|
Vorträge / Veröffentlichungen
/Radiosendungen:
|
|
|
|
Filme: Interview mit Slava Baryschewski im Programm RETROGRAD (russisch) NEU!! |
|
Niederschriften
von Dr. H. Breuninger über seine Zeit in der UdSSR (10.1946-2.1958), erstellt 1958-2000 Dr. H. Breuninger war von 1946 bis 1958 als deutscher Spezialist in folgenden Orten der UdSSR zur wissenschaftlicher Zwangsarbeit verschleppt: Kuibyschew (Samara) 1946-1950, Kunzewo + Tuschino (Stadtteile von Moskau) 1950-1955 und Suchumi (1955-1958). |
|
Wie wir in die UdSSR kamen (Okt. 1946) | |
Grundsätzliches zur Lage der Spezialisten in der UdSSR | |
Wie wir (1950) von Kujbyschew nach Moskau kamen | |
Postfach 1323 in Kunzewo/Tuschino (jetzt Stadtteile von Moskau) | |
Wie wir (1955) nach Suchumi verlagert wurden ? | |
Suchumi-Pläne | |
Wie kam es (1958) zur Rückkehr nach Deutschland ? | |
Vortrag 1995 in Dresden | |
Protokolle von Raimund Breuninger (Bruder) |
aktualisiert am 15.02.21